Der Goldendoodle - ein Sonnenschein auf vier Pfoten

Der Goldendoodle ist ein ausgesprochen freundlicher, verspielter und fröhlicher Hundebegleiter, der sich durch seine hohe Intelligenz und Lernfreude auszeichnet. Er verbreitet gerne gute Laune im Alltag und zeigt eine besonders starke Bindung zu seiner Familie. Zusammen mit seinem ausgeglichenen Wesen, wird er seinem Ruf als idealer Familienhund mehr als gerecht. 

Goldendoodle verstehen sich hervorragend mit Kindern und anderen Haustieren und bringen viel Geduld und Einfühlungsvermögen mit. 

 

Jedoch kann der Goldendoodle trotz seiner Lernfreude, manchmal etwas eigenwillig sein und seine Grenzen austesten wollen, wenn ihm keine klaren Strukturen geboten werden. Sein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu seiner Familie lässt ihn, gerade im jungen Alter und seiner Entwicklungsphase, schonmal unter Trennungsangst leiden, wenn er allein gelassen wird. Mit etwas Übung und dem richtigen Training lässt sich das aber gut in den Griff bekommen. 

Wie alle Hunde, braucht auch der Goldendoodle tägliche Bewegung, geistige Beschäftigung und eine konsequente Erziehung.

 

Als Hybridrasse ist der Goldendoodle aus der Kreuzung von Golden Retriever und Pudel entstanden. Inzwischen wird er häufig bereits in zweiter oder dritter Generation gezüchtet – also durch die Verpaarung von Goldendoodle mit Goldendoodle. Diese positive Weiterentwicklung trägt dazu bei, seine geschätzten und beliebten Eigenschaften weiter zu festigen. Mehr Informationen dazu findest du unter meinem „Zuchtziel“.

 

 

Ist der Goldendoodle ein „Allergiker-Hund“?

 

Besonders in den Fokus rückt der Goldendoodle immer wieder, wenn es um das Thema „Hundehaarallergie“ geht. Oft wird behauptet, Goldendoodles sind hypoallergen. Doch hier ist Vorsicht geboten: Es gibt keinen Hund, der garantiert keine allergischen Reaktionen auslöst. Allergien werden meist durch Proteine im Speichel, Hautschuppen oder Urin verursacht – nicht allein durch das Fell. Zwar kann das geringere Haaren des Goldendoodle, bedingt durch die Einkreuzung des Pudels, bei manchen Menschen die Symptome lindern, aber eine pauschale Empfehlung für Allergiker wäre nicht seriös.

Wer unter einer Hundeallergie leidet und sich für einen Goldendoodle interessiert, sollte vorab Zeit mit dem Tier verbringen können und gegebenenfalls einen Allergietest machen. Ich unterstütze diesen Prozess im Rahmen unserer Möglichkeiten, beispielsweise durch das Versenden von Haarproben, denn auch innerhalb eines Wurfs können die Felltypen und damit die Verträglichkeit stark variieren.

 

 

 

Immer beliebter durch TV, Werbung und prominente „Doodle-Freunde“.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.